Das NetSp@r Konto ist ein innovatives Tagesgeldkonto der DHB Bank mit attraktiven Zinskonditionen, das online von Kunden verwaltet wird.
Fragen und Antworten
DHB Anlagen
FAQ NetSp@r-Konto
Einzahlungen erfolgen per Überweisung vom festgelegten Referenzkonto. Auszahlungen können bequem online angewiesen werden, mit einem täglichen Limit von bis zu 25.000,00 EUR (erweiterbar auf max. 50.000,00 EUR).
Die Zinsen werden am letzten Bankarbeitstag des Jahres gutgeschrieben.
Kontoauszüge und Transaktionsübersichten stehen online im Online-Banking zur Verfügung. Am Jahresende erhalten Sie eine Saldenbestätigung zur Verfügung gestellt. Die Steuerbescheinigung folgt im Laufe des ersten Quartals.
Die Kontoeröffnung, Kontoführung, Kontoschließung und reguläre Überweisungen zurück auf das Referenzkonto sind gebührenfrei. Details zu Sonderleistungen finden Sie im Preis- und Leistungsverzeichnis welches Ihnen im Formularcenter zur Verfügung steht.
Änderungen der Adresse oder der Kontaktdaten können online unter "Meine Einstellungen" vorgenommen werden. Alternativ können Sie auch schriftlich auf dem Postweg informieren.
Bei weiteren Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Bei weiteren Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
FAQ DHB FestgeldOnlineFlex
Das DHB FestgeldOnlineFlex birgt keine finanziellen Risiken für den Anleger, da eine Mindestverzinsung durch den Garantiezins garantiert wird. Die Sicherheit des angelegten Geldes bleibt somit gewährleistet. Allerdings sollten Kunden berücksichtigen, dass mögliche Erwartungen hinsichtlich zukünftiger Zinsentwicklungen an den Märkten nicht immer eintreten können. Das bedeutet, dass der Zinsertrag auf Basis des Garantiezinssatzes verbleiben könnte, während mögliche erhoffte Zugewinne ausbleiben. Prognosen zur zukünftigen Zinsentwicklung sind auf längere Laufzeiten spekulativ und nicht möglich.
Bei weiteren Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Bei weiteren Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Die DHB Bank entwickelte das FestgeldOnlineFlex, um ihren Kunden eine hohe Basisverzinsung zu marktgerechten Konditionen zu bieten und gleichzeitig eine gewisse Flexibilität bei längeren Laufzeiten zu ermöglichen. Durch die dynamische Verzinsung können Kunden von möglichen Entwicklungen am Markt profitieren, während der Garantiezins eine Sicherheit bietet.
Das DHB FestgeldOnlineFlex ist ein spezielles Festgeldkonto der DHB Bank, das sich durch seine Flexibilität bei der Verzinsung von herkömmlichen Festgeldkonten unterscheidet. Es bietet Kunden die Möglichkeit, ihr Geld für eine fest vereinbarte Laufzeit zu einem garantierten Zinssatz anzulegen. Gleichzeitig ermöglicht es jedoch auch eine dynamische Verzinsung basierend auf dem 3-Monats Euribor und einem Zinsaufschlag.
Der 3-Monats Euribor ist ein europäischer Durchschnittszinssatz, der von Banken als Referenzsatz verwendet wird, wenn sie sich untereinander Geld für einen Zeitraum von 3 Monaten leihen. Da die Zinsprüfung für das FestgeldOnlineFlex alle 3 Monate erfolgt, dient der 3-Monats Euribor als Basis für die Anpassung des Zinssatzes.
Banken zahlen am Kapitalmarkt (Euribor) geringere Zinsen für Kreditaufnahmen von anderen Banken, als für Kreditaufnahmen von Nicht-Banken, also ihren Kunden. Diese Zinsdifferenz bezeichnen wir bei unserem Produkt als Zinsaufschlag.
Die Verzinsung des DHB FestgeldOnlineFlex kombiniert einen Garantiezins mit einer variablen Verzinsung. Der Garantiezins ist die Mindestverzinsung und wird zu Beginn der Anlage vereinbart. Quartalsweise, jeweils zwei Tage vor dem letzten Bankarbeitstag der Monate März, Juni, September und Dezember, wird ein Referenzzinssatz herangezogen – der 3-Monats Euribor. Auf diesen Referenzzinssatz wird ein Zinsaufschlag addiert, und der so ermittelte Wert wird als Vergleichszinssatz bezeichnet. Bei der ersten Zinsprüfung wird dieser Vergleichszinssatz mit dem Garantiezinssatz verglichen, und bei Folgeprüfungen mit dem jeweils zuletzt gültigen Zinssatz des Festgeldes. Wenn der Vergleichszinssatz höher ist als der Garantiezinssatz oder der letzte Zinssatz, wird der Zinssatz des Festgeldes entsprechend angepasst. Allerdings wird der Garantiezinssatz als Untergrenze nie unterschritten.
Den aktuellen 3-Monats Euribor können Sie auf verschiedenen Websites wie
https://www.euribor-rates.eu/de/aktuelle-euribor-werte/2/euribor-zinssatz-3-monate/
oder in Wirtschaftsmedien einsehen. Beachten Sie, dass dieser Zinssatz sich regelmäßig ändert.
https://www.euribor-rates.eu/de/aktuelle-euribor-werte/2/euribor-zinssatz-3-monate/
oder in Wirtschaftsmedien einsehen. Beachten Sie, dass dieser Zinssatz sich regelmäßig ändert.
FAQ KündigungsgeldONLINE
Gehen Sie im Online-Banking zur Option "Überweisung zwischen meinen Konten" in der linken Menüleiste. Wählen Sie oben Ihr Kündigungsgeld und unten Ihr NetSp@r- Konto aus. Tragen Sie den Betrag ein, den Sie nach Ablauf der Kündigungsfrist (nach 33, 66 oder 99 Tagen) haben möchten.
Klicken Sie auf "Mein Net Banking" in der linken Menüleiste und dann auf "Meine Zahlungsaufträge". Hier sehen Sie Ihre geplanten Überweisungen.
Gehen Sie zu "Mein Net Banking" in der linken Menüleiste, dann zu "Meine Zahlungsaufträge". Wählen Sie das gekündigte Kündigungsgeld aus und bestätigen Sie die Auswahl mit "Löschen". Bei weiteren Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.