Warum Anlagekonten mit Festgeldanlagen immer beliebter werden
Immer mehr Menschen entscheiden sich für Sicherheit, wenn es um ihr Erspartes geht. Festgeldanlagen gewinnen dabei an Beliebtheit – aber warum eigentlich? Was ist eine Festgeldanlage genau und warum sollte man sich dafür entscheiden, anstatt für ein täglich verfügbares Anlagekonto? In diesem Artikel erfahren Sie, welche Vorteile es gibt und ob es auch für Sie die richtige Wahl sein könnte.
Was ist ein Festgeldkonto?
Ein Festgeldkonto ist eine Form des Sparens, bei der Sie Ihr Geld für einen bestimmten Zeitraum zu einem festen Zinssatz anlegen. Während dieser Laufzeit können Sie nicht auf Ihr Geld zugreifen, aber im Gegenzug erhalten Sie oft einen höheren Zinssatz als auf einem normalen Anlagekonto. Der Zinssatz bleibt während der gesamten Laufzeit unverändert, sodass Sie genau wissen, wie viel Sie am Ende gespart haben.
Sicherheit in unvorhersehbaren Zeiten
Die Zinssätze auf täglich verfügbaren Anlagekonten schwanken stark, insbesondere aufgrund der Entscheidungen der Europäischen Zentralbank, die in letzter Zeit die Zinsen mehrmals gesenkt hat. Das bedeutet, dass Ihre Sparzinsen plötzlich sinken können und damit auch Ihr Ertrag. Ein Festgeldkonto bietet in solchen Zeiten mehr Sicherheit. Sie legen Ihr Geld zu einem vorher vereinbarten Zinssatz fest an, der während der gesamten Laufzeit gleich bleibt. So wissen Sie genau, woran Sie sind.
Fester Zinssatz für eine stabile Rendite
Bei einer Festgeldanlage vereinbaren Sie einen festen Zinssatz und eine feste Laufzeit. Unabhängig davon, ob die Marktzinsen steigen oder fallen, Ihr Zinssatz bleibt gleich. Das gibt Ihnen Sicherheit und sorgt für eine stabile Rendite.
Beispiel: Legen Sie €25.000 für ein Jahr mit *2,40% Zinsen an, erhalten Sie nach einem Jahr €600 an Zinsen. Selbst wenn die Zinsen in der Zwischenzeit sinken, bleibt Ihr Ertrag unverändert.
*Achtung: Die genannten Zinssätze sind unverbindlich und können sich jederzeit ändern; bitte überprüfen Sie die aktuellen Konditionen.
Kaufkraft bei steigenden Preisen erhalten
Inflation führt dazu, dass Ihr Geld an Wert verliert. Festgeldanlagen bieten oft höhere Zinssätze, insbesondere bei längeren Laufzeiten. Das hilft Ihnen, Ihre Kaufkraft auch in Zeiten steigender Preise besser zu erhalten.
Tipp: Überlegen Sie sich, Ihr Geld auf mehrere Festgeldkonten mit unterschiedlichen Laufzeiten zu verteilen. So profitieren Sie von höheren Zinsen bei längeren Laufzeiten und bleiben dennoch flexibel, da Sie nach und nach wieder auf einen Teil Ihres Ersparten zugreifen können.
Flexibilität und Bedingungen
Bei Festgeldkonten legen Sie Ihr Geld für eine bestimmte Laufzeit fest an. Daher ist es wichtig, gut zu überlegen, wie viel Geld Sie entbehren können, ohne in der Zwischenzeit in finanzielle Schwierigkeiten zu geraten.
Bei einigen Banken können Sie vorzeitig auf Ihr Geld zugreifen, allerdings sind damit oft Gebühren oder Zinsverluste verbunden. Überprüfen Sie daher immer die Bedingungen, bevor Sie ein Festgeldkonto abschließen.
Ist ein Festgeldkonto das Richtige für Sie?
Ein Festgeldkonto passt zu Ihnen, wenn Sie:
- Geld übrig haben, das Sie längere Zeit nicht benötigen.
- Sicherheit und eine feste Rendite bevorzugen, ohne Überraschungen.
- Nicht auf Ihr Erspartes angewiesen sind für unvorhergesehene Ausgaben.
Alternativen und Tipps
Brauchen Sie doch mehr Flexibilität? Dann ist ein täglich verfügbares Anlagekonto vielleicht die bessere Wahl, da Sie jederzeit auf Ihr Geld zugreifen können. Sie könnten auch darüber nachdenken, einen Teil Ihres Ersparten auf einem täglich verfügbaren Konto zu lassen und den anderen Teil in ein Festgeldkonto zu investieren, um von höheren Zinsen zu profitieren.
Möchten Sie mehr erfahren?
Interessieren Sie sich dafür, welche Laufzeiten und Zinssätze am besten zu Ihrer finanziellen Situation passen? Informieren Sie sich über die aktuellen Festgeldzinsen und finden Sie heraus, welche Optionen für Sie in Frage kommen. Indem Sie die verschiedenen Möglichkeiten vergleichen, treffen Sie eine fundierte Entscheidung, die zu Ihren Sparzielen passt.